Unverbindliches Festpreis-Angebot
Diverse Rabatte - fragen Sie nach!
Spezialisiert auf Festplatten und Server
24/7 Notfall-Service
Prominente Kunden aus Wirtschaft & Industrie
Abholung auf unsere Kosten - kostenlose Analyse
Hochspezialisiert auf komplexe RAID-Systeme
Wir sprechen Schweizerdeutsch und Französisch
Ihr Datenretter in Deutschland - immer in Ihrer Nähe
Der Spezialist für Beweismittelsicherung durch forensische Analysen und Auswertungen
Datenforensik durch einen Sachverständigen (allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für „Forensische Datensicherung, Datenrekonstruktion, Datenauswertung”)
Beste Ergebnisse durch SANS-zertifizierte Spezialisten (www.sans.org)
Sie vermuten Zugriffe auf Ihre Computersysteme?
Sie haben einen Verdacht in Sachen Computersicherheitsvorfall?
Sie wollen wissen, ob es Spuren von Datenmanipulation gibt?
Sie möchten Beweise gerichtlich verwertbar sichern?
Sie wollen eine Analyse / Privatgutachten für einen Prozess vor Gericht?
Die Datenforensik beschäftigt sich mit verschiedensten Computersicherheits-Szenarien – außerhalb und innerhalb des Unternehmens. Wir helfen Ihnen wieder die Oberhand zu gewinnen.
Durch die Unterscheidung zwischen „lebenden” und „toten” Systemen werden die Methoden ausgewählt, die die besten Ergebnisse liefern. Ein „lebendes” Computersystem „läuft” und hat Beweise im Arbeitsspeicher. Diese können gesichert werden. Wird das System ausgeschaltet, ist es „tot”, und die flüchtigen Beweise gehen verloren.
Für die adäquate Vorgehensweise wird die Datensicherung der Systeme (Festplatten, Arbeitsspeicher) durchgeführt.
Je nach Sicherheitsvorfall kommen unterschiedliche Analysemethoden zum Einsatz. Fast immer wird eine Zeitleiste der letzten Dateizugriffe erstellt. Diese liefert ein gutes Bild der Aktivitäten am Computer. Eine Malware-Recherche und eine Analyse der Registry bei Windows sind häufig notwendig.
Wurden Informationen gelöscht, gilt es im Speichersystem auf die Spurensuche zu gehen. Dabei werden Daten auf Byteebene analysiert. Fundorte werden ausgewertet und in Beziehung zur Fragestellung gesetzt. Oft ist es so möglich, auch noch bruchstückhafte Spuren zu sichern.
In dem Analysebericht werden die Ergebnisse erörtert und Hinweise für bzw. gegen den Sicherheitsvorfall begründet.
Die Computersysteme von Unternehmen weltweit werden rund um die Uhr angegriffen – wenn der Angriff erfolgreich ist, beginnt die Suche nach dem Täter.
Ein wichtiger Bestandteil der Datenforensik ist die Wiederherstellung verlorener Daten. Auch während eines Angriffs böswillig gelöschte Daten sind oft zur Gänze wiederherzustellen. Wir bieten Ihnen rasche, professionelle Hilfe und natürlich absolute Diskretion – senden Sie uns Ihre Anfrage direkt online!
Rufen Sie jetzt an!
...belegen, dass wir das Know-how haben, um die IT-Penetrationstests sicher und erfolgreich abzuwickeln.
...das ist unsere Einstellung, das ist der Anspruch an uns. Wir wissen, unsere Zertifizierung ist die Befähigung die Tätigkeit ausüben zu können. Wirklich gut werden wir, indem wir immer weiter lernen und unsere Erfahrungen in einen stetigen Verbesserungskreislauf einfließen lassen.
...das sind unsere Werte, nach denen wir uns richten. Wir sind der Überzeugung, dass ein Wort von uns, soviel Aussagekraft hat, wie eine schriftliche Vereinbarung.
...ist für uns selbstverständlich. Wir betreuen Unternehmen aus allen Bereichen der Industrie und Produktion, im Bereich der Dienstleistung, Versicherungen, Medienbranche, Flughafenverwaltungen uvm. Darauf können Sie sich verlassen.
...Sie schätzen Menschen und Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Da geht es Ihnen wie uns. Das ist uns wichtig und daher bieten wir NGOs diesen Rabatt auf unsere Dienstleistungen an. Fragen Sie bei uns nach dem NGO-Rabatt.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Datenforensik
Oft hört man, dass ein Neuformatieren des befallenen Computersystems die Probleme löst. Dies ist jedoch nur dann zielführend, wenn man weiß,
warum ein Cyber-Einbruch stattfand. Wird ein infiziertes System sogleich neu installiert, kommt es häufig vor, dass der gleiche Angreifer
das Computersystem neuerlich übernimmt.
Daher sind möglichst folgende Fragen zu beantworten, um die Ursache einer erneuten Infektion auszuschließen:
Was ist passiert?
Wie ist das passiert?
Wodurch war dies möglich?
Wer war es?
Der wichtigste Schritt ist die frühzeitige Hinzuziehung eines forensischen Experten. Eigene fehlerhafte Nachforschungen vernichten
oft wichtige Spuren und richten zusätzlichen Schaden am System an. Damit gehen wichtige Spuren für die Analyse verloren.
Ist kein Datenforensik-Experte vor Ort verfügbar, sollte der Computer so belassen werden. Ist er eingeschaltet, sollte er auch
eingeschaltet bleiben. Es ist dafür zu sorgen, dass niemand mehr mit diesem Gerät arbeitet, bis eine forensische Untersuchung gestartet wird.
Hängt der Computer in einem Unternehmensnetzwerk, sollten die infizierten Computer in ein abgeschottetes virtuelles LAN (VLAN) aufgenommen
werden, in dem sich nur verdächtige Geräte befinden. Dieses Netzwerk sollte vom Internet und dem Unternehmensnetzwerk getrennt sein.
Wenn dazu keine Möglichkeit besteht und das Netzwerkkabel (z.B. Ethernet) zweifelsfrei identifiziert werden kann, gilt es, den
Computer vom Netzwerk zu trennen und sofort an einen aktiven isolierten Switch oder Hub anzuschließen.
Ein Foto vom Arbeitsplatz sowie von der Vorder- und Rückseite des verdächtigen Systems runden die Vorarbeiten ab.
Befindet sich das Computersystem bereits in einem ausgeschalteten Zustand, sollte es nicht wieder eingeschaltet werden. Das Gerät ist
einer forensischen Analyse zuzuführen.
Im ersten Schritt muss zwischen „lebenden” und „toten” Computersystemen unterschieden werden (s.u.).
Arbeitet das Computersystem, wird zuerst eine forensische Analyse des Arbeitsspeichers durchgeführt (wie Inhalt von Cache, Status
der Netzverbindungen, laufende Prozesse, angemeldete Benutzer usw.). Danach wird eine forensische Kopie der fragilen Daten,
insbesondere des Festplattenspeichers, genommen. Dabei ist darauf zu achten, dass diese Prozesse gut dokumentiert, wiederholbar
und reproduzierbar sind. Für Verfahren und Verhandlungen bei Gericht ist dies besonders wichtig.
Aus der Analyse des Arbeitsspeichers lassen sich bereits wertvolle Hinweise ableiten.
Liegt das Speicherabbild des Festplattenspeichers vor, wird die Zeitleiste (engl. timeline) gebildet und Informationen und Hinweisen
auf eine Verseuchung/Zugriff wird nachgegangen. Die Zeitleiste stellt den letzten Zugriff lesender und schreibender Art wie die
Änderung der Metadaten (Dateirechte, Zugriffszeiten, Zeiger auf Datenblöcke) dar.
Jede Datei hat - je nach Betriebssystem - einige Zeitstempel, in der - je nach Aktion - ein Zeitpunkt gespeichert wird. Üblicherweise
handelt es sich um drei oder vier Zeiten: lesender Zugriff, schreibender Zugriff, Änderung der Metadaten und Erstellungsdatum der Datei.
Über die Zeitleiste ist eine chronologische Abfolge der Aktionen auf dem System möglich.
Manchmal ist es notwendig, den gesamten Speicher inkl. der freien Datenblöcke zu durchsuchen. Oft lassen sich so auch Hinweise zur
Verseuchung/Zugriff/vermuteten Aktion finden.
Spezielle Analysen betriebssystemspezifischer Eigenheiten (wie z.B. bei Windows: Bereiche in der Registry, Prefetch-Mechanismus,
letzte Dateiaufrufe, gestartete Programme uvm.) werfen ein klärendes Licht auf die vermuteten Aktivitäten.
Jeder IT-Sicherheitsvorfall ist individuell und unterscheidet sich von anderen Vorfällen. Um eine seriöse Abschätzung geben zu können, benötigen wir eine detaillierte Beschreibung des vermuteten Vorfalls und die zu untersuchenden Systeme. Gerne senden wir Ihnen dann nähere Informationen zu.
Auf eingeschalteten Systemen befinden sich viele Hinweise und Spuren im Arbeitsspeicher. Jeder Prozess der ausgeführt wird, existiert als Kopie im Arbeitsspeicher und hat dort seine Verknüpfungen, wie offene Dateien, DLLs, Handles u.a. Somit sind wertvolle Informationen im Arbeitsspeicher vorhanden, die beim Ziehen des Stromkabels verloren gehen. Die traditionelle Datenforensik/Datenforensik arbeitet fast ausschließlich mit stromlosen Systemen, an denen die Analysen durchgeführt wurde.
Der Begriffe „lebende” Systeme wird in der Datenforensik für Computersysteme verwendet, die arbeiten, also
eingeschaltet sind und Daten im Arbeitsspeicher haben. „Tote” Systeme sind Computer, die stromlos, also
ausgeschaltet sind.
In der forensischen Datensicherung ergibt sich die Reihenfolge der Sicherung der Medien nach der Flüchtigkeit der Daten.
Da der Arbeitsspeicher einer sehr schnellen Änderung unterworfen ist, sollte er möglichst rasch gesichert werden. Danach
folgen Datenspeicher im Betrieb und danach Datenspeicher, die offline und gesondert aufbewahrt werden.
State-of-the-Art der modernen Datenforensik ist, Spuren in lebenden Systemen auszuwerten. So sind z.B. zwei der bekanntesten
Vertreter von Schadsoftware der letzten Jahre über die Forensik des Arbeitsspeichers leicht zu identifizieren. Stuxnet hatte
im September 2010 die iranischen Urananreicherungszentrifugen torpediert und beim Conficker-Wurm handelte es sich um eine
sehr populäre Malware, die 2008 bis 2010 in verschiedensten Varianten für die Infizierung von ca. 6 Mio. Geräten
verantwortlich war.”
In dem jungen Bereich der Datenforensik ist die Speicheranalyse ein noch jüngeres Arbeits- und Forschungsfeld. 2005 wurde in der 1. „Digital Forensic Research Conference” ein Wettbewerb gestartet, der ein öffentlichkeitswirksames Medium darstellte, um Arbeiten auf diesem Forschungsgebiete zu entwickeln und anzukurbeln. Seit diesem Zeitpunkt werden verstärkt Mechanismen und Strukturen des Speicheraufbaus der verschiedenen Betriebssysteme analysiert. Einige Jahre später entstanden die ersten Programme, die über die einfache Textsuche im Arbeitsspeicher hinausgingen. Der Datenforensiker wird damit in der Analyse eines Arbeitsspeichers oder Speicherabbildes eines laufenden Computers unterstützt. Das Ziehen des Stromkabels sollte als erste forensische Maßnahme der Vergangenheit angehören.
Szenario
Sie haben den Verdacht, dass jemand Ihre Systeme manipuliert?
Sie vermuten, jemand verwendet Ihren Computer zu illegalen Aktivitäten?
Ihr Provider hat Ihnen mitgeteilt, dass auf Ihrem Server eingebrochen wurde.
Ihre Vorteile
Wir untersuchen Ihre Computersysteme und sichern, analysieren und werten digitale Spuren aus.
Wir erklären Ihnen die Vorgänge
auf Ihren Systemen.
Informationen
Prinzipiell muss man zwischen „lebenden” und „toten” Systemen unterscheiden. Der Unterschied ist, dass lebende Systeme noch Beweise im Arbeitsspeicher, in der Prozessliste u.ä. haben können. Flüchtige Daten sind vorhanden. Tote Systeme sind ausgeschaltet. Der Inhalt vom Arbeitsspeicher ist mit einfachen Mitteln nicht mehr auslesbar.
In einer ersten Stufe wird ein lebendes System gründlich nach Schadsoftware untersucht. Mit speziellen Programmen werden eventuell vorhandene Rootkits sicher aufgedeckt (verdächtige Prozesse werden untersucht).
Werden nach der Untersuchung des lebenden Systems verdächtige Spuren entdeckt, ist eine Analyse der gesamten Festplatte angebracht.
Ist das System abgeschaltet, sprich „tot”, wird von der Festplatte eine 1:1-Kopie (Image) gezogen. Auf einer Kopie der Kopie werden die Untersuchungen durchgeführt. Als weitere Maßnahme kann das Image in einer geschützten Umgebung „virtualisiert” gestartet und so live untersucht werden.
Besteht der Verdacht, dass das System infiziert wurde, gilt es, möglichst wenige Spuren zu verwischen.
Bei Windows werden z. B. beim Herunterfahren oder Neustarten tausende Dateien geschrieben. Damit wird es immer schwieriger, digitale Spuren zu sichern. Nach dem Verdacht ist es am besten, das Computersystem nicht mehr anzufassen und schnell eine fachkundige Person (Incident Handler oder Forensiker) zu Rate zu ziehen. Der Rechner soll in dem Zustand gelassen werden, in dem er sich zu dem Verdachtsmoment befand. Die einzige vertretbare und empfohlene Aktion ist das Ziehen des Netzwerksteckers (das ist der kleine Stecker, der den Rechner mit dem Netzwerk/Internet verbindet). Damit ist das System isoliert und kann keinen Schaden mehr anrichten.
Szenario
Sie wollen Ihre Festplatte oder Ihren Datenträger sicher löschen, sodass auch einzelne Bereiche nicht wiederhergestellt werden können?
Ihre Datenträger sollen auch am Ende der Lebenszeit unwiderruflich unbenutzbar gemacht werden?
Ihre Vorteile
Wir sorgen dafür, dass Ihre vertraulichen Informationen auch vertraulich bleiben. Wir löschen ihre Festplatte, Ihren Datenträger unwiderruflich.
Informationen
Es besteht die Möglichkeit, dass die Festplatte defekte Blöcke auf noch freie Bereiche umkopiert. Auf diese defekten Blöcke kann man normalerweise nicht mehr zugreifen. Befand sich eine solche Datei auf einem Bereich, der als defekt markiert wird, ist es unter Umständen möglich, dass Teile der Datei wiederhergestellt werden können. Dagegen hilft, das ganze physikalische Medium (und nicht nur die Dateien in der Dateistruktur) mit Nullen oder zufälligen Mustern zu überschreiben.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
Zum Thema Penetrationstest bieten wir gesonderte, detailliertere Informationen auf unserer dedizierten Seite:
IT-Penetrationstest.
Datenwiederherstellung vom Profi. Ob Privat oder im Unternehmen, ist Ihre Festplatte kaputt oder defekt, die Speicherkarte zerbrochen, verbrannt oder zerstört worden? Jetzt sollten Sie einen Datenprofi zu Hilfe holen.
Rufen Sie im Fehlerfall unsere kostenfreie Hotline:
+43 800 400 410 / +43 5523 21616
Unsere Spezialisten stehen für Sie bereit, denn nur wer schnell hilft, hilft doppelt!
In ganz Österreich, ja sogar im gesamten DACH-Raum gibt es nur eine Handvoll spezialisierter Datenretter mit dem nötigen Know-How und
genügend Erfahrung um bei einem Datenverlust helfen zu können.
Wir zählen dazu und haben uns als Marktführer für die Datenrettung bei Festplatten in Österreich etabliert. Als ausgebildete Spezialisten garantieren wir
Ihnen in ganz Österreich eine schnelle Datenrettung mit Rundumservice – Wir nehmen uns Zeit für Sie und machen Ihnen ein unverbindliches Kostenangebot,
das sich nicht mehr ändert. Dank unserem Expertenstatus auf diesem Gebiet, können wir auf Ihre individuelle Situation eingehen und eine professionelle
Wiederherstellung garantieren.
Wir sind Top-Experten bei Datenverlusten und bieten:
Ihre Festplatte ist defekt, die Speicherkarte zerbrochen oder verbrannt? Kontaktieren Sie uns unter unserer gebührenfreien Hotline oder Hauptnummer:
+43 800 400 410 / +43 5523 21616
Wir sind direkt in Ihrer Nähe, um eine schnelle Datenrettung zu garantieren. Wir verfügen über Techniken um defekte HDD, SSD, RAID-Systeme, NAS-Systeme,
USB-Sticks, CF-Cards und alternativen Datenspeichern zu retten. Stets entwickeln wir unsere Technologien weiter, um Ihre Daten zuverlässig
retten zu können.
Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder besuchen Sie eine unserer zahlreichen Annahmestellen!
Name | Addresse | PLZ | Ort | Öffnungszeiten |
---|---|---|---|---|
Hartlauer Geschäftstelle 54 | Wipplingerstr. 15 | 1010 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 51 | Praterstr. 44-46 | 1020 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 156 | Taborstr. 18 | 1020 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 61 | Landstraßer Hauptstr. 35 | 1030 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 169 | Mariahilfer Str. 61 | 1060 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Datenrettung Austria - Wien | Mariahilfer Strasse 123 (3. OG) | 1060 | Wien | Mo. - Fr.: 08:00?17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 63 | Favoritenstr. 126 | 1100 | Wien | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 146 | "Hansson Zentrum" Favoritenstr. 239 | 1100 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 56 | Simmeringer Hauptstr. 96 a | 1110 | Wien | Mo.-Mi. und Fr.: 09:00 - 19:00 Do.: 09:00 - 20:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 60 | Meidlinger Haupstr. 62 | 1120 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 176 | Hietzinger Hauptstraße 15 | 1130 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 57 | Hütteldorfer Str. 100 | 1140 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 147 | "Lugner City" Gablenzgasse 5-13/Top EG 9A | 1150 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 21:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 59 | Thaliastr. 10 | 1160 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 64 | Währinger Str. 120 | 1180 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 145 | Wallensteinplatz 2 | 1200 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 67 | Brünner Str. 13 | 1210 | Wien | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 123 | "SCN" Ignaz-Köck-Straße 1/Top 16b | 1210 | Wien | Mo.-Mi.: 09:00 - 18:00 Do.-Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
AllAcess IT | Seestadtstrasse 27 / TZ1 / Top 1.01 | 1220 | Wien | Täglich 24h 24/7 |
Comfident EDV- Dienstleistungs GmbH | Hirschstettner Straße 19-21, Gebäudeteil Z, 2. Stock Zi. 218 oder 216 | 1220 | Wien | Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 41 | Hauptstr. 43 | 2000 | Stockerau | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 40 | Sparkasseg. 6 | 2020 | Hollabrunn | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 117 | Hauptplatz 14 | 2070 | Retz | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 94 | Hauptplatz 17 | 2100 | Korneuburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 103 | Hauptplatz 21 | 2130 | Mistelbach | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 144 | Stadtplatz 62 | 2136 | Laa/Thaya | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 125 | Bahnstr. 22 | 2230 | Gänserndorf | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 44 | Wiener Str. 1 | 2320 | Schwechat | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 75 | Elisabethstr. 2 | 2340 | Mödling | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 137 | Wiener G. 8 | 2380 | Perchtoldsdorf | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 111 | Ungarstr. 11 | 2410 | Hainburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 49 | FMZ Bruck an der Leitha, Bauteil B, ECO Plus Park 4, Straße 4, Shop 10 | 2460 | Bruck/Leitha | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 74 | Pfarrg. 8 | 2500 | Baden | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 84 | Hauptplatz 7 | 2620 | Neunkirchen | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 150 | Hauptstr. 10 | 2640 | Gloggnitz | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 76 | Herzog-Leopold-Str. 24 | 2700 | Wr. Neustadt | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
ADIT Andreas Doegl GmbH | Hauptstrasse 34 | 2763 | Pernitz | Mo. - Do.: 06:00 - 18:00 Fr.: 06:00 - 15:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 62 | Kremserg. 35 | 3100 | St. Pölten | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 16 | Riemerplatz 3 | 3100 | St. Pölten | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 88 | "Traisenpark" Dr.-Adolf-Schärf-Str. 5 | 3107 | St. Pölten | Mo.-Mi.: 09:00 - 18:30 Do.-Fr.: 09:00 - 19:30 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 93 | Hauptplatz 8 | 3250 | Wieselburg | Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 159 | City Center Amstetten Waidhofnerstraße 1-2 | 3300 | Amstetten | Mo.-Do.: 09:00 - 18:30 Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 8 | Wienerstr. 10 | 3300 | Amstetten | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 135 | Oberer Markt 2 | 3335 | Weyer | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 37 | Unterer Stadtplatz 6 | 3340 | Waidhofen/Ybbs | Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 110 | Stadtplatz 30 | 3400 | Klosterneuburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 31 | Hauptplatz 5 | 3430 | Tulln | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 19 | Untere Landstr. 11 | 3500 | Krems | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 20 | Pfarrg. 1 | 3580 | Horn | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 81 | Hauptplatz 28 | 3830 | Waidhofen/Thaya | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 1 | Landstr. 9 | 3910 | Zwettl | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 104 | Stadtplatz 50 | 3950 | Gmünd | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 4 | Landstr. 101-103 | 4020 | Linz | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 18 | Karl-Steiger-Str. 1 | 4030 | Linz-Kleinmünchen | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 5 | Hauptstr. 36 | 4040 | Linz-Urfahr | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 15 | Altenbergerstr. 43 | 4040 | Linz-Auhof | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 38 | Hauptplatz 11 | 4050 | Traun | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 14 | "Plus City" Pluskaufstr. 7 | 4061 | Pasching | Mo.-Mi.: 09:00 - 19:00 Do.-Fr.: 09:00 - 21:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 96 | Schmiedstr. 16 | 4070 | Eferding | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 152 | "EKZ Donautreff" Hostauer Str. 62-68/Top 7 | 4100 | Ottensheim | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 141 | Stadtplatz 19 | 4150 | Rohrbach | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 17 | Linzer Straße 63 | 4240 | Freistadt | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 77 | Westbahnstr. 30 | 4300 | St. Valentin | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 174 | Donaupark Poschacherstraße 1, Ojekt EG4 | 4310 | Mauthausen | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 46 | Bahnhofstr. 5 | 4320 | Perg | Mo.-Fr.: 08:15 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 26 | Stadtplatz 6 | 4400 | Steyr | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 jeden ersten Fr. im Monat: 08:30 - 20:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 3 | Puchstr. 25 | 4403 | Steyr | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 9 | Linzer Str. 12 | 4470 | Enns | Mo.-Fr.: 08:15 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:15 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 70 | Neustr. 6 | 4522 | Sierning | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 24 | Steyrer Straße 1 | 4540 | Bad Hall | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 13:00 |
PIT IT GmbH | Schachadorf 20 | 4552 | Wartberg an der Krems | Mo. - Do.: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Fr.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 50 | Hauptplatz 13 | 4560 | Kirchdorf | Mo.: 08:00 - 18:00 Di.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 166 | "max.center", Gunskirchener Straße 7/Top OG6 | 4600 | Wels | Mo.-Do.: 09:00 - 19:00 Fr.: 09:00 - 20:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 177 | "Welas" EKZ, Ginzkeystraße 27 | 4600 | Wels | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 22 | Bäckergasse 12 | 4600 | Wels | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 85 | Stadtplatz 13 | 4690 | Schwanenstadt | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 34 | Roßmarkt 3 | 4710 | Grieskirchen | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 86 | Silberzeile 2 | 4780 | Schärding | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 28 | Franz-Josef-Platz 7 | 4810 | Gmunden | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 161 | "Salzkammergut Einkaufspark", Druckereistr. 3-30/Top 167 | 4810 | Gmunden | Mo.-Do.: 09:00 - 18:30 Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 11 | Pfarrg. 15 | 4820 | Bad Ischl | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 172 | "Varena" Linzer Straße 50/Shop 62/V1 | 4840 | Vöcklabruck | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 12 | Salzburger Str. 11 | 4840 | Vöcklabruck | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 10 | Bahnhofstr. 2 | 4910 | Ried | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 83 | Schallmooser-Hauptstr. 6 | 5020 | Salzburg | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 114 | Nonntaler Hauptst.59 | 5020 | Salzburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 142 | "EKZ Galerie" Salzburger Str. 56 | 5110 | Oberndorf | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 175 | Haupstraße 41 | 5202 | Neumarkt am Wallersee | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 78 | Stadtplatz 58 | 5230 | Mattighofen | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 13 | Stadtplatz 26 | 5280 | Braunau | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 92 | Ruprechtg. 4 | 5400 | Hallein | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 115 | Franz Mohshammer Platz 7 | 5500 | Bischofshofen | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 116 | Marktplatz 3 | 5580 | Tamsweg | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 134 | Hauptstr. 24 | 5600 | St. Johann/Pongau | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 Langer Sa.: 09:00 - 17:00 |
HL Informatik GmbH | Hauptstrasse 11 | 5604 | Hendschiken | |
Hartlauer Geschäftstelle 106 | Salzburger Str. 11 | 5630 | Bad Hofgastein | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 102 | Dr. Franz Rehrl Straße 1 | 5700 | Zell/See | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 124 | Zeller Str. 2 | 5730 | Mittersill | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 97 | Rathausplatz 3 | 5760 | Saalfelden | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 39 | Museumstr. 37 a | 6020 | Innsbruck | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 79 | Wallpachg. 11-13 | 6060 | Hall in Tirol | Mo.-Do.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 100 | Innsbrucker Str. 1 | 6130 | Schwaz | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 167 | "EKZ Cyta" Cytastrasse 1/Top 310 | 6176 | Völs | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 32 | Bahnhofstr. 26 | 6300 | Wörgl | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 66 | Theatergasse 1 | 6330 | Kufstein | Mo.-Fr.: 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 65 | Vorderstadt 4 | 6370 | Kitzbühel | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 127 | Dechant-Wieshofer-Str. 4 | 6380 | St. Johann/Tirol | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Computerhaus St. Johann | Kaiserstraße 34 | 6380 | St. Johann in Tirol | |
Hartlauer Geschäftstelle 109 | Michael-Seeber-Straße 2 | 6410 | Telfs | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 98 | Industriezone 39 | 6460 | Imst | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 105 | Malser Str. 39 | 6500 | Landeck | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 72 | Untermarkt 2 | 6600 | Reutte | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 87 | Lünerseepark Hauptstraße 4a Top F | 6706 | Bürs | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:30 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 47 | Marktplatz 6 | 6800 | Feldkirch | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 120 | "Vinomna Center" Bahnhofstr. 13 | 6830 | Rankweil | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 16:00 |
WebPoint Internet Solutions | Bundesstraße 70 | 6830 | Rankweil | |
Datenrettung Austria - Zentrallabor | Buxera 22, 1.OG | 6837 | Weiler | Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 |
Test-Partner | Buxera | 6837 | Weiler | |
Hartlauer Geschäftstelle 43 | Marktstr. 18a | 6850 | Dornbirn | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 118 | Bahnhofstr. 13 | 6900 | Bregenz | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 13:00 Langer Sa.: 09:00 - 16:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 52 | Hauptstr. 18 | 7000 | Eisenstadt | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 132 | Hauptplatz 20 | 7100 | Neusiedl/See | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 95 | Hauptplatz 14 | 7210 | Mattersburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 113 | Hauptstr. 14 | 7350 | Oberpullendorf | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 33 | Wiener Str. 6 | 7400 | Oberwart | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
SINTEC | Theodor-Körner-Str. 169 | 8010 | Graz | Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Fr.:08:00 - 15:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 6 | Sporg. 17 | 8010 | Graz | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 162 | EKZ " Citypark", Lazarettgürtel 55 TOP 53+53a | 8020 | Graz | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:30 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 91 | Annenstr. 52 | 8020 | Graz | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 143 | Shopping City Seiersberg 3/Top 1/2/3a | 8055 | Seiersberg | Mo.-Fr.: 09:00 - 19:30 Sa.: 09:00 - 18:00 |
Allcomp GmbH | Geissacher 6 | 8126 | Zumikon | Mo. - Fr.: 7:30 - 12:00 und 13:00 - 17:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 140 | Hauptplatz 18 | 8130 | Frohnleiten | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 30 | Hauptplatz 9-10 | 8160 | Weiz | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 13:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 148 | Hauptplatz 3 | 8200 | Gleisdorf | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 121 | FMC Hatric, im Hartric 2 Q2 Top12 | 8230 | Hartberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 48 | Hauptstr. 27 | 8280 | Fürstenfeld | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 Langer Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 155 | Bürgergasse 3 | 8330 | Feldbach | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 107 | Rudolf-Hans-Bartsch-G. 6 | 8430 | Leibnitz | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 101 | Frauentaler Str. 1 | 8530 | Deutschlandsberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 45 | Hauptplatz 31 | 8570 | Voitsberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 129 | Hauptplatz 8 | 8580 | Köflach | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 69 | Mittergasse 1 | 8600 | Bruck/Mur | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 23 | Wiener Str. 30 | 8605 | Kapfenberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 139 | Hauptstr. 72 | 8650 | Kindberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 90 | Stadtplatz 9 | 8680 | Mürzzuschlag | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 68 | Timmersdorferg. 4 | 8700 | Leoben | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 71 | Fraueng. 9 | 8720 | Knittelfeld | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 42 | Burgg. 1 | 8750 | Judenburg | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 130 | Hauptstr. 39 | 8793 | Trofaiach | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00 Sa.: 08:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 149 | Grazer Str. 2 | 8850 | Murau | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 7 | Gesäusestraße 18 | 8940 | Liezen | Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
it4u.at | Kainisch 106 | 8984 | Bad Mitterndorf | Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 122 | Bahnhofstr. 106 | 8990 | Bad Aussee | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:30 |
CARNiCA EDV-Dienstleistungs GmbH | Primoschgasse 3 | 9020 | Klagenfurt | Mo. - Do.: 08:00 - 16:30 Fr.:08:00 - 14:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 80 | Alter Platz 8 | 9020 | Klagenfurt | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 89 | Hauptplatz 11 | 9100 | Völkermarkt | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 128 | Hauptplatz 11 | 9170 | Ferlach | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 36 | Völkermarkterstraße 40 | 9300 | St. Veit | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 27 | Sporerg. 11 | 9400 | Wolfsberg | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Computer Service Haltner | Calandastrasse 10 | 9475 | Sevelen | Nach Vereinbarung |
PCPLUSS-IT Reparaturservice | Kitzsteinhornstraße 47 | 9495 | Triesen | Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 |
Datenrettung Swiss - Triesen | Dominik Banzer Strasse 29 | 9495 | Triesen | Nach Vereinbarung |
Hartlauer Geschäftstelle 35 | Hauptplatz 15 | 9500 | Villach | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 17:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 21 | "Familie Koblmüller" 10.-Oktober-Str. 21 | 9560 | Feldkirchen | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Sa.: 08:30 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 112 | Hauptstr. 13 | 9620 | Hermagor | Mo.-Fr.: 08:30 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Hartlauer Geschäftstelle 55 | Bahnhofstr. 3 | 9800 | Spittal/Drau | Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 |
Hartlauer Geschäftstelle 29 | Andrä-Kranz-Gasse 5 | 9900 | Lienz | Mo.-Fr.: 08:30 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:30 Langer Sa.: 09:00 - 12:30 und 13:30 - 17:00 |
Alphamedia OG | Sillian 185 b | 9920 | Sillian | |
Alphamedia OG, Nußdorf-Debant | Glocknerstraße 8 | 9990 | Nußdorf-Debant | |
Datenrettung Germany - Berlin | Kurfürstendamm 21 (7. OG) | 10719 | Berlin | Mo. - Fr.: 08:30?18:00 |
ALMA-IT Service | Am Krusenick 48 | 12555 | Berlin | Mo.: 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Di.: 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Mi.: 10:00 - 12:30 und 13:30 - 18:00 Do.: 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Fr.: 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Sa.: 11:00 - 13:00 |
SoftwareFair KSP GmbH | Alte Hellersdorfer Str. 136 | 12629 | Berlin | Mo. - Sa.: 09:00 - 18:00 |
Electronic Studio Faust & Reibstirn OHG | Schloßstr. 43 | 19288 | Ludwigslust | Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Sa.: 09:00 - 12:00 |
Moscado GmbH | Am Emsdeich 35 | 26789 | Leer | Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Sa.: 09:000 - 13:00 |
Computer Service Hannover | Podbielskistr. 133 | 30177 | Hannover | Mo. - Fr.: 10:00 - 18:00 Sa.: 10:00 - 15:00 |
Adels It-Service | Neusser Straße 520 | 50737 | Köln | Mo. - Fr.: 14:00 - 18:30 |
PC Plus Plus GmbH - Flörsheim | Kapellenstraße 10a | 65439 | Flörsheim am Main | Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 10:000 - 16:00 |
PC Plus Plus GmbH - Frankfurt | Königsteiner Straße 20 | 65929 | Frankfurt-Höchst | Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 10:000 - 16:00 |
Take Com | Hasenbergstr. 46 | 70176 | Stuttgart | Mo - Do.: 10:00-13:00 und 14:00-18:00 Fr.: 15:00-19:00 Sa.: 14:00-18:00 |
Insystas Dipl.-Ing. Thomas Marczinkowsky | Kreuznacher Str. 47 | 70372 | Stuttgart - Bad Cannstatt | Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 |
PC Point Wehr | Hauptstr.20 | 79664 | Wehr | Mo. - Di.: 09:00 - 12:00 14:00 -18:30 Do 9:00 - 12:00 14:00 - 20:00 Fr.: 09:00 - 12:00 14:00 - 18:30 Sa.: 09:000 - 13:00 |
Computeralm | Grünzweigstr. 1 | 86438 | Kissing | Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 Sa.: 09:00 - 18:00 |
MMS - Multi Media Service | Am Ostbahnhof 10 | 97084 | Würzburg |
Buxera 22,
6837 Weiler,
Österreich
Tel.(0732) 27 27 50
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09:00 - 18:00
Dominik Banzer Strasse 29,
9495 Triesen,
Liechtenstein
Tel. 071 554 03 90
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09:00 - 18:00
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
(Unsere Bürozeiten sind Mo - Do von 08:30 - 18:00 und Fr von 08:30 - 16:00)
Rufen Sie jetzt an!
Häufig gestellte Fragen zu Datenforensik
Oft hört man, dass ein Neuformatieren des befallenen Computersystems die Probleme löst. Dies ist jedoch nur dann zielführend, wenn man weiß, warum ein Cyber-Einbruch stattfand. Wird ein infiziertes System sogleich neu installiert, kommt es häufig vor, dass der gleiche Angreifer das Computersystem neuerlich übernimmt.
Daher sind möglichst folgende Fragen zu beantworten, um die Ursache einer erneuten Infektion auszuschließen:
Was ist passiert?
Wie ist das passiert?
Wodurch war dies möglich?
Wer war es?
Der wichtigste Schritt ist die frühzeitige Hinzuziehung eines forensischen Experten. Eigene fehlerhafte Nachforschungen vernichten oft wichtige Spuren und richten zusätzlichen Schaden am System an. Damit gehen wichtige Spuren für die Analyse verloren.
Ist kein Datenforensik-Experte vor Ort verfügbar, sollte der Computer so belassen werden. Ist er eingeschaltet, sollte er auch eingeschaltet bleiben. Es ist dafür zu sorgen, dass niemand mehr mit diesem Gerät arbeitet, bis eine forensische Untersuchung gestartet wird.
Hängt der Computer in einem Unternehmensnetzwerk, sollten die infizierten Computer in ein abgeschottetes virtuelles LAN (VLAN) aufgenommen werden, in dem sich nur verdächtige Geräte befinden. Dieses Netzwerk sollte vom Internet und dem Unternehmensnetzwerk getrennt sein.
Wenn dazu keine Möglichkeit besteht und das Netzwerkkabel (z.B. Ethernet) zweifelsfrei identifiziert werden kann, gilt es, den Computer vom Netzwerk zu trennen und sofort an einen aktiven isolierten Switch oder Hub anzuschließen.
Ein Foto vom Arbeitsplatz sowie von der Vorder- und Rückseite des verdächtigen Systems runden die Vorarbeiten ab.
Befindet sich das Computersystem bereits in einem ausgeschalteten Zustand, sollte es nicht wieder eingeschaltet werden. Das Gerät ist einer forensischen Analyse zuzuführen.
Im ersten Schritt muss zwischen „lebenden” und „toten” Computersystemen unterschieden werden (s.u.).
Arbeitet das Computersystem, wird zuerst eine forensische Analyse des Arbeitsspeichers durchgeführt (wie Inhalt von Cache, Status der Netzverbindungen, laufende Prozesse, angemeldete Benutzer usw.). Danach wird eine forensische Kopie der fragilen Daten, insbesondere des Festplattenspeichers, genommen. Dabei ist darauf zu achten, dass diese Prozesse gut dokumentiert, wiederholbar und reproduzierbar sind. Für Verfahren und Verhandlungen bei Gericht ist dies besonders wichtig.
Aus der Analyse des Arbeitsspeichers lassen sich bereits wertvolle Hinweise ableiten.
Liegt das Speicherabbild des Festplattenspeichers vor, wird die Zeitleiste (engl. timeline) gebildet und Informationen und Hinweisen auf eine Verseuchung/Zugriff wird nachgegangen. Die Zeitleiste stellt den letzten Zugriff lesender und schreibender Art wie die Änderung der Metadaten (Dateirechte, Zugriffszeiten, Zeiger auf Datenblöcke) dar.
Jede Datei hat - je nach Betriebssystem - einige Zeitstempel, in der - je nach Aktion - ein Zeitpunkt gespeichert wird. Üblicherweise handelt es sich um drei oder vier Zeiten: lesender Zugriff, schreibender Zugriff, Änderung der Metadaten und Erstellungsdatum der Datei. Über die Zeitleiste ist eine chronologische Abfolge der Aktionen auf dem System möglich.
Manchmal ist es notwendig, den gesamten Speicher inkl. der freien Datenblöcke zu durchsuchen. Oft lassen sich so auch Hinweise zur Verseuchung/Zugriff/vermuteten Aktion finden.
Spezielle Analysen betriebssystemspezifischer Eigenheiten (wie z.B. bei Windows: Bereiche in der Registry, Prefetch-Mechanismus, letzte Dateiaufrufe, gestartete Programme uvm.) werfen ein klärendes Licht auf die vermuteten Aktivitäten.
Jeder IT-Sicherheitsvorfall ist individuell und unterscheidet sich von anderen Vorfällen. Um eine seriöse Abschätzung geben zu können, benötigen wir eine detaillierte Beschreibung des vermuteten Vorfalls und die zu untersuchenden Systeme. Gerne senden wir Ihnen dann nähere Informationen zu.
Auf eingeschalteten Systemen befinden sich viele Hinweise und Spuren im Arbeitsspeicher. Jeder Prozess der ausgeführt wird, existiert als Kopie im Arbeitsspeicher und hat dort seine Verknüpfungen, wie offene Dateien, DLLs, Handles u.a. Somit sind wertvolle Informationen im Arbeitsspeicher vorhanden, die beim Ziehen des Stromkabels verloren gehen. Die traditionelle Datenforensik/Datenforensik arbeitet fast ausschließlich mit stromlosen Systemen, an denen die Analysen durchgeführt wurde.
Der Begriffe „lebende” Systeme wird in der Datenforensik für Computersysteme verwendet, die arbeiten, also eingeschaltet sind und Daten im Arbeitsspeicher haben. „Tote” Systeme sind Computer, die stromlos, also ausgeschaltet sind.
In der forensischen Datensicherung ergibt sich die Reihenfolge der Sicherung der Medien nach der Flüchtigkeit der Daten. Da der Arbeitsspeicher einer sehr schnellen Änderung unterworfen ist, sollte er möglichst rasch gesichert werden. Danach folgen Datenspeicher im Betrieb und danach Datenspeicher, die offline und gesondert aufbewahrt werden.
State-of-the-Art der modernen Datenforensik ist, Spuren in lebenden Systemen auszuwerten. So sind z.B. zwei der bekanntesten Vertreter von Schadsoftware der letzten Jahre über die Forensik des Arbeitsspeichers leicht zu identifizieren. Stuxnet hatte im September 2010 die iranischen Urananreicherungszentrifugen torpediert und beim Conficker-Wurm handelte es sich um eine sehr populäre Malware, die 2008 bis 2010 in verschiedensten Varianten für die Infizierung von ca. 6 Mio. Geräten verantwortlich war.”
In dem jungen Bereich der Datenforensik ist die Speicheranalyse ein noch jüngeres Arbeits- und Forschungsfeld. 2005 wurde in der 1. „Digital Forensic Research Conference” ein Wettbewerb gestartet, der ein öffentlichkeitswirksames Medium darstellte, um Arbeiten auf diesem Forschungsgebiete zu entwickeln und anzukurbeln. Seit diesem Zeitpunkt werden verstärkt Mechanismen und Strukturen des Speicheraufbaus der verschiedenen Betriebssysteme analysiert. Einige Jahre später entstanden die ersten Programme, die über die einfache Textsuche im Arbeitsspeicher hinausgingen. Der Datenforensiker wird damit in der Analyse eines Arbeitsspeichers oder Speicherabbildes eines laufenden Computers unterstützt. Das Ziehen des Stromkabels sollte als erste forensische Maßnahme der Vergangenheit angehören.
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, wie Sie sich entschieden haben.